Medien

UCI Mountain Bike World Cup Lenzerheide

Herzlich willkommen im Medienbereich des UCI Mountain Bike World Cup Lenzerheide.
WBD
Medienkontakt Akkreditierung
CMO
Lenzerheide Marketing und Support AG
T +41 81 385 57 41
nicole.gysi@lenzerheide.swiss

AKKREDITIERUNG

Interessierte Medienschaffende können sich ab sofort für den WHOOP UCI Mountain Bike Worldcup Lenzerheide vom 19. bis 21. September 2025 akkreditieren. Deadline für Akkreditierungsanträge ist der 12. September 2025.

Akkreditierungen sind ausschliesslich über die Media Akkreditierungsplattform der UCI Mountain Bike World Series möglich. Ohne Registrierung ist keine Akkreditierung möglich.

Media Akkreditierungsplattform Media Accreditation Guide (EN)

Medienmitteilungen

  • © Piotr Staron/Verein Bike Weltcup
    Lenzerheide
    30. Juni 2022

    Nino Schurter auf Rekordjagd beim UCI Mountain Bike World Cup Lenzerheide

    Knapp einen Monat nachdem sich die Welt-Elite des Cross-Country- und Downhill-Mountainbikens beim Weltcup in Saalfelden Leogang die Ehre gab, treffen die Besten der Besten nun in Lenzerheide erneut aufeinander, wenn der nächste UCI Mountain Bike World Cup im Rahmen der Bike Kingdom Games stattfindet. Vom 8. bis 10. Juli 2022 fallen dort die nächsten Entscheidungen in den Disziplinen Short Track (XCC), Cross-Country Olympic (XCO) und Downhill (DHI). Besonders für Lokalmatador und XCO-Weltcupführenden Nino Schurter wird der Weltcup-Sonntag von ganz besonderer Bedeutung sein, kann er doch mit einem Sieg bei seinem Heimrennen zum alleinigen Rekordhalter für die meisten einzelnen Weltcupsiege werden.
  • © Ferienregion Lenzerheide
    Lenzerheide
    23. Juni 2022

    Mountainbike-Festspiele in Lenzerheide kommen immer näher

    In 15 Tagen ist es soweit: Die weltbesten Mountainbiker:innen treffen sich in Lenzerheide zum UCI Mountain Bike World Cup in den Disziplinen Cross-Country Short Track (XCC), Downhill (DHI) und Cross-Country Olympic (XCO). Die Bike Kingdom Games versprechen aber noch viel mehr. Die Organisatoren präsentieren attraktive Side Events abseits des Renngeschehens. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
  • © Dan Hearn/Verein Bike Weltcup
    Lenzerheide
    2. Mai 2022

    Bike Kingdom Games 2022: Lenzerheide wird erneut zum Mountainbike-Hotspot

    Heute Montag, 2. Mai 2022, startet der Vorverkauf für die Bike Kingdom Games mit dem UCI Mountain Bike World Cup vom 8. bis 10. Juli 2022 in Lenzerheide. Es ist bereits das 7. Mal, dass sich die Weltelite der Mountainbiker in Lenzerheide trifft. Auf dem Programm stehen Weltcuprennen in den Disziplinen Cross-Country Short Track (XCC), Downhill (DHI) und Cross-Country Olympic (XCO) sowie abwechslungsreiche Side Events.
  • © Egelmair Photography
    Lenzerheide
    5. September 2021

    Richards und Koretzky siegen im Cross-Country – Schweizer Athleten jeweils knapp geschlagen

    Die frisch gebackene Weltmeisterin Evie Richards (GBR) bestätigt ihre blendende Form und heimst nur eine Woche nach ihrem ersten Weltmeistertitel auch ihren ersten Weltcupsieg ein. Gleichzeitig genügt der Weltcup-Führenden Loana Lecomte (FRA) heute ein vierter Platz über die olympische Distanz um sich den Gesamtsieg zu sichern. Lokalmatadorin Sina Frei musste sich erst in der letzten Runde mit einem Platten geschlagen geben. Bei den Männern überquerte Victor Koretzky (FRA) als erster die Ziellinie und verwies das schweizer Duo Nino Schurter und Mathias Flückiger auf die Plätze zwei und drei.
  • © Egelmair Photography
    Lenzerheide
    4. September 2021

    Allez Les Bleus – Myriam Nicole und Loris Vergier triumphieren beim Downhill in Lenzerheide

    Der Weltcup-Samstag im Bike Kingdom stand vollends im Zeichen der STRAIGHTline: Die Downhill Finals mit den Weltcupführenden Myriam Nicole (FRA) und Thibaut Dapréla (FRA) sowie Lokalmatadorin Camille Balanche (SUI) und Überraschungsweltmeister Greg Minnaar (RSA) standen auf dem Programm. Während der «GOAT» nicht an das vergangene Wochenende anknüpfen konnte, demonstrierte Myriam Nicole auf eindrucksvolle Weise, dass sie zurecht im Moment das Mass aller Dinge ist. Bei den Männern feierte Loris Vergier den Sieg hauch dünn vor seinem guten Freund Loic Bruni.
  • © Egelmair Photography
    Lenzerheide
    3. September 2021

    Rissveds und Avancini holen sich die Siege im Short Track

    Die Bike Kingdom Games haben ihren Höhepunkt erreicht – das Weltcup-Wochenende hat begonnen und bereits zum Auftakt sämtliche Erwartungen hinsichtlich Spannung und Drama erfüllt. In zwei nervenaufreibenden Short-Track-Rennen konnten sich die schwedische Lenzerheide-Kennerin Jenny Rissveds und der Brasilianer Henrique Avancini durchsetzen. Während Jolanda Neff nach einer beeindruckenden Aufholjagd vom vorletzten auf den dritten Platz fuhr, hatte Landsmann Mathias Flückiger das Glück nicht auf seiner Seite. Er musste sich nach grossem Kampf mit Rang 2 begnügen.
  • schurter-kurs.jpg
    Lenzerheide
    26. August 2021

    Erste Entscheidungen bereits beim Weltcup in Lenzerheide möglich: Historische Leistung bei den Bike Kingdom Games?

    Noch eine Woche bis sich die Créme de la Créme der internationalen Mountainbike-Elite zum Höhepunkt der Bike Kingdom Games in Lenzerheide einfindet. Der nächste UCI Mountain Bike World Cup in den Disziplinen Downhill und Cross-Country steht unmittelbar bevor. Neben den neuen Weltmeistern, Weltcup-Führenden und amtierenden Olympiasiegern rückt im Bike Kingdom ein weiterer Athlet in den Vordergrund: Lokalmatador Nino Schurter kann vor heimischem Publikum Historisches erreichen.
  • © Piotr Staron
    Lenzerheide
    17. August 2021

    Schweizer Olympia-Stars hautnah am UCI Mountain Bike World Cup in Lenzerheide

    Noch etwas mehr als zwei Wochen und dann ist es soweit: Nach der Corona-bedingten Pause findet der erste Grossanlass mit Zuschauern in Lenzerheide statt – der UCI Mountain Bike World Cup vom 3. bis 5. September 2021. Die Vorfreude auf diesen Event ist riesig, nicht zuletzt dank der sensationellen Schweizer Leistung an den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio, wo gleich drei Schweizerinnen und ein Schweizer Gold-, Silber und Bronze-Medaillen abgeräumt haben.